Umweltaktion 2017 - wir waren dabei
Bei schönstem Wetter und frühlingshaften Temperaturen trafen sich Kameraden und deren Familien um 09:00 Uhr am Gerätehaus in Reichenschwand.
Bei schönstem Wetter und frühlingshaften Temperaturen trafen sich Kameraden und deren Familien um 09:00 Uhr am Gerätehaus in Reichenschwand.
Aus den Händen des Kreisbrandinspektors Holger Herrmann erhielten 13 Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren im Landkreis Nürnberger Land am vergangenen Sonntag den Nachweis zur erfolgreich abgeschlossenen Sonderausbildung „PSNV“. Mit am Start von der Feuerwehr Reichenschwand waren Max Weller und Alexander Birkner.
Auch dieses Jahr findet am Feuerwehr-Gerätehaus in Reichenschwand wieder die Lehrgangsreihe "THL - Technisch Medizinische Rettung aus PKW und LKW" statt. Die Organisation übernimmt das seit Jahren etablierten THL-Team Nürnberger Land. Die Anmeldefrist ist bereits vorüber und alle Lehrgangstermine waren in Rekordzeit ausgebucht.
Die Feuerwehr Reichenschwand wurde um 18:13 Uhr zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz in die Lambacher Straße gerufen. Die Einsatzmeldung der Leitstelle lautete "ausgedehnte Ölspur".
Die Feuerwehr Reichenschwand wurde um 10:14 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Lauf und Rückersdorf sowie dem THW N-Land zu einem Bahnrettungseinsatz in Rückersdorf angefordert.
Am 8. Juli 2017 findet am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Reichenschwand der Tag der offenen Tür statt.
Ab 14:00 Uhr stehen auf dem Programm:
Neben der Möglichkeit, sich in oder an einem Einsatzfahrzeug zu fotografieren bietet sich auch die Chance, alle Fragen zu stellen, die man der Feuerwehr mal stellen wollte.
Wir sind auch aktiv auf der Suche nach Nachwuchs! Wenn Du also schon immer im Innersten ein Feuerwehrmann warst, dann ist das Dein Tag !
Gerätehaus der Feuerwehr Reichenschwand
08.07.2017 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wir sind immer auf der Suche nach Mitgliedern! Wir freuen uns über aktive, aber auch passive Mitglieder. Mehr Informationen gibt es hier