06.10.2024 - THL 1 - VU mehrere PKW
Während den Aufräumarbeiten zum Tag der Regionen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B14 am Ortsausgang in Richtung Altensittenbach alarmiert.
Zunächst erreichte uns ein Anruf, dass es auf der B14 zu einem Auffahrunfall gekommen sei. Unser HLF-20 stand aufgrund des Tag der Regionen noch im Bereitstellungsraum im Lusthausgarten ca. 200 Meter von der gemeldeten Einsatzstelle entfernt. Wir besetzten das Fahrzeug und konnten bereits nach wenigen Metern stehenden Verkehr auf der B14 erkennen.
Die Einsatzstelle lag dann kurz nach dem Ortsschild auf der B14. Ein PKW-Lenker hatte wohl auf dem Grünstreifen parkende PKWs übersehen und es kam zur Kollision mit zwei weiteren Fahrzeugen.
Kräfte des BRK, die auf dem Heimweg von der Sicherheitswache zum Tag der Regionen waren, sicherten aktuell die Einsatzstelle ab.
Wir übernahmen die Verkehrsregelung und lösten die Kräfte des BRK heraus. Nach kurzer Erkundung konnten keine Verletzten Beteiligten erkannt werden. Alle drei Fahrzeuge waren fahruntüchtig und konnten auch nicht mittels Muskelkraft bewegt werden. Über die Leitstelle wurden Polizei und Rettungsdienst an die Einsatzstelle angefordert.
Wir stellten den Brandschutz sicher, betreuten die Beteiligten und warteten die Unfallaufnahme durch die Polizei ab. Anschließend unterstützten wir das Bergungsunternehmen bei der Bergung aller drei beteiligter Fahrzeuge. Dafür musste die B14 für ca. 15 Minuten vollständig gesperrt werden.
Nachdem alle Fahrzeuge auf den Abschleppern standen, reinigten wir die Fahrbahn von Trümmerteilen und nahmen ausgetretene Betriebsstoffe mittels Ölbinder auf.
Nach Abschluss aller Arbeiten konnte die B14 wieder in beiden Fahrtrichtungen für den fließenden Verkehr freigegeben werden.
Wir fuhren anschließend wieder unseren Bereitstellungsraum für den Tag der Regionen an und unterstützen die vor Ort verbliebenen Kameraden bei den restlichen Abbauarbeiten.
Bilder