
19.01.2025 - B3 - Brand im Gebäude/Keller
Um 21:17 Uhr wurden wir von der Leitstelle Nürnberg über Funkmeldeempfänger und unsere Alarmierungsapp zu einem Brand in der Rödelbergstraße alarmiert.
Schnell besetzten wir unser HLF-20 und fuhren die Einsatzstelle an. Vor Ort fanden wir auf der Terasse eine brennende Palette vor und die Balkonbrüstung im 1. Obergeschoss stand ebenfalls in Flammen. Mittels einem C-Rohr ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung von außen vor. Die Befragung der Anwohner ergab das sich keine Personen mehr im Gebäude befinden und das es im Keller brennen könnte. Deswegen wurde ein Trupp der Feuerwehr Altensittenbach zur Erkundung mit einer Wärmebildkamera in den Keller geschickt.
Im rauchfreien Keller wurde kein Brandherd gefunden und das Öl im Tank hatte eine Temperatur von ca. 20°.
Parallel wurde durch die Mannschafft des LF8 eine Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten zur Einspeisung in unser HLF aufgebaut. Mit Hilfe einer 2-teiligen Steckleiter gelangte ein Trupp auf den Balkon um dort den Brand zu löschen. Ein zweiter Trupp mit Pressluftatmer löschte die Reste der Palette auf der Terasse ab. Weiterhin wurde die Holzverkleidung an der Decke des Balkons mit einer Feuerwehraxt und dem Halligantool entfernt.
Die Fassade, der Dachüberstand und das Loch (kein Zugang zum Haus, nur Einfüllstutzen für das Heizöl) unterhalb der Brandstelle wurde mittels Wärmebildkamera überprüft und es konnte nichts Außergewöhnlichres fest gestellt werden.
Anschließend wurden die Einsatzkräfte der FW Altensittenbach und Hersbruck aus dem Einsatz entlassen.
Nachdem alle Auräumarbeiten abgeschlossen waren und die Polizei die Einsatzstelle im Außenbereich abgesperrt hatte wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Dann konnten auch wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft des HLF-20 und des LF8 wieder herstellen. Um ca. 23:30 Uhr waren alle Arbeiten und die Abschlussbesprechung erledigt und die Mannschaft konnte wieder nach Hause zurück kehren.
Bilder