Normalerweise bleibt Reichenschwand bei Unwettern verschont, dieses Wochenende allerdings hat es auch Reichenschwand massiv erwischt. Wir waren von Freitag 19:00 Uhr bis tief in die Nacht aktiv und auch am folgenden Samstag beschäftigten uns noch weitere Einsatzstellen. Wir waren von ca. 19:15 bis 01:00 Uhr Nachts im Ortsgebiet unterwegs. Am folgenden Samstag dann nochmal von 09:30 Uhr bis in den Nachmittag.
Hinter all unseren Aktiven, die 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr bereit sind, steht meist eine Familie. Um den Familien für die Unterstützung zu danken, haben wir dieses Jahr wieder ein Familienfest ausgerichtet. Das Familienfest hat bei der Feuerwehr Reichenschwand schon eine lange Tradition.
Kurz nach 2 Uhr nachts wurden wir durch unsere Funkmeldeempfänger geweckt. Die Integrierte Leitstelle alarmierte die Kräfte der Feuerwehr Reichenschwand in die Nürnberger Straße zu einem gemeldeten Wasserrohrbruch.
Um 7:56 Uhr liefen die Sirenen im Ortsgebiet an und die Funkmeldeempfänger der Aktiven lärmten los. Die Integrierte Leitstelle Nürnberg alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit evtl. eingeklemmter Person auf die B14 am Bräunleinsberg.
Am Samstagmorgen um 08:41 Uhr wurden wir mit dem Stichwort "THL - Person eingeschlossen" über Funkmeldeempfänger in das Ortsgebiet in Reichenschwand alarmiert. Anwohner hatten Hilferufe eines Nachbarn aus dessen Haus gehört und die Polizei angerufen. Über die Polizeieinsatzzentrale wurde eine Alarmierung für uns ausgelöst.
Im Abendverkehr ereignete sich auf auf der B14 auf Höhe des Rathauses in Reichenschwand ein Auffahrunfall. Aufgrund gerade stattfindendem Übungsbetrieb am Gerätehaus waren wir in wenigen Sekunden an der Einsatzstelle.