
27.11.2019 - Kleinbrand Bahnhof Reichenschwand
Um 10:35 Uhr erreichte die Aktive Wehr der Feuerwehr Reichenschwand die Alarmierung der integrierten Leistelle Nürnberg über Funkmeldeempfänger zu einem Kleinbrand am Bahnhof in Reichenschwand.
Um 10:35 Uhr erreichte die Aktive Wehr der Feuerwehr Reichenschwand die Alarmierung der integrierten Leistelle Nürnberg über Funkmeldeempfänger zu einem Kleinbrand am Bahnhof in Reichenschwand.
Am 20.11.2019 fand ein Treffen zwischen der Feuerwehrführung und den Fraktionssprechern des Gemeinderates statt. Beide Seiten tauschten aus, wie die letzten Tage bei der jeweils eigenen Seite angekommen sind, welche Eindrücke entstanden sind und welche Gründe für die entstandenen Diskrepanzen vorlagen.
Noch während der Abarbeitung des Verkehrsunfalles auf der B14 in Reichenschwand zog die Integrierte Leitstelle Nürnberg unser HLF-20 zu einem Brand im Don-Bosco-Haus in Hersbruck ab.
Samstag Nachmittag um 16:00 Uhr alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Nürnberg in das Ortsgebiet von Reichenschwand mit der Meldung "Person eingeklemmt in Nudelmaschine, genaue Lage unbekannt".
Die Integrierte Leitstelle Nürnberg alarmierte uns heute mit dem Stichwort "THL 1 - Straße reinigen" in das Ortsgebiet von Reichenschwand. Die Alarmierung erfolgte über unsere Funkmeldeempfänger.
Einsatzreicher Volkstrauertag für die aktive Wehr der Feuerwehr Reichenschwand. Zunächst begleiteten wir am Sonntagmorgen die Prozession zum Kriegerdenkmal in Reichenschwand. Danach alarmierte uns die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet auf die B14 und zu einem Brand in Hersbruck.
Am 14.11.2019 fand eine Gemeinderatssitzung im Rathaus Reichenschwand statt, in deren Rahmen der erste Planungsentwurf zum neuen Feuerwehrhaus in Reichenschwand thematisiert wurde. Den anwesenden Feuerwehrangehörigen blieb der Mund offen bei den diskutierten Inhalten.
Wir sind immer auf der Suche nach Mitgliedern! Wir freuen uns über aktive, aber auch passive Mitglieder. Mehr Informationen gibt es hier